Kommunikation auf Augenhöhe

Empathie als Brandlöscher

Kommunikation ist mehr als nur Reden, vor allem wenn Respekt und Verbindung unser Ziel ist. Empathisches Zuhören spielt hier eine sehr wichtige Rolle. Gerade im Konflikt oder in schwierigen Gesprächen treten Empathie-Blocker auf. Dieser Workshop wird Ihnen helfen, diese Stolper-Steine zu entdecken und zu vermeiden, um auf empathische Weise auf Augen-Höhe zu kommunizieren.

Referentin: Marlis Hönisch, Trainerin für gewaltfreie Kommunikation

Termin: Mittwoch, 22.01.2025 von 17.00 bis 18.30 Uhr

Ort: Mehrzweckraum, Logenstr. 6, 45127 Essen

    Wir verwenden die von Ihnen an uns übermittelten Daten ausschließlich zur gewünschten Anmeldung zu einer Fortbildung. Die Daten verwenden wir zur Organisation und Durchführung der dienstbezogenen Fortbildung (§ 49 Abs. 1 DSG-EKD i. V. m. § 9 DSVO-EKiR). Gegebenenfalls werden Teilnehmendenlisten in der Veranstaltung mit Ihrem Namen und der Dienstadresse offengelegt. Einer solchen Offenlegung können Sie widersprechen. Bitte nehmen Sie hierzu vor Veranstaltungsbeginn mit uns unter den Ihnen bekannten Daten Kontakt auf. Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Datenschutz-Erklärung.

    Gefühle als Wegweiser

    Kommunikation ist mehr als nur Reden, insbesondere wenn Respekt und Verbindung unser Ziel ist. Gefühle spielen hierbei eine sehr wichtige Rolle. Gefühle zeigen uns wie es uns geht, beeinflussen was wir tun und helfen uns auch andere Menschen besser zu verstehen. Dieser Workshop wird Ihnen helfen Gefühle als Wegweiser der Kommunikation zu entdecken.

    Referentin: Marlis Hönisch, Trainerin für gewaltfreie Kommunikation

    Termin: Mittwoch, 12.02.2025 von 17.00 bis 18.30 Uhr

    Ort: Mehrzweckraum, Logenstr. 6, 45127 Essen

      Wir verwenden die von Ihnen an uns übermittelten Daten ausschließlich zur gewünschten Anmeldung zu einer Fortbildung. Die Daten verwenden wir zur Organisation und Durchführung der dienstbezogenen Fortbildung (§ 49 Abs. 1 DSG-EKD i. V. m. § 9 DSVO-EKiR). Gegebenenfalls werden Teilnehmendenlisten in der Veranstaltung mit Ihrem Namen und der Dienstadresse offengelegt. Einer solchen Offenlegung können Sie widersprechen. Bitte nehmen Sie hierzu vor Veranstaltungsbeginn mit uns unter den Ihnen bekannten Daten Kontakt auf. Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Datenschutz-Erklärung.

      Bedürfnisse entdecken

      Kommunikation ist mehr als nur Reden, vor allem wenn Respekt und Verbindung unser Ziel ist. Warum tun wir was wir tun? Was steckt hinter unserem Handeln? Was motiviert mich und andere? Bedürfnisse! Dieser Workshop wird Ihnen helfen Bedürfnisse bewusster zu erkennen und zu kommunizieren.

      Referentin: Marlis Hönisch, Trainerin für gewaltfreie Kommunikation

      Termin: Mittwoch, 26.02.2025 von 17.00 bis 18.30 Uhr

      Ort: Mehrzweckraum, Logenstr. 6, 45127 Essen

        Wir verwenden die von Ihnen an uns übermittelten Daten ausschließlich zur gewünschten Anmeldung zu einer Fortbildung. Die Daten verwenden wir zur Organisation und Durchführung der dienstbezogenen Fortbildung (§ 49 Abs. 1 DSG-EKD i. V. m. § 9 DSVO-EKiR). Gegebenenfalls werden Teilnehmendenlisten in der Veranstaltung mit Ihrem Namen und der Dienstadresse offengelegt. Einer solchen Offenlegung können Sie widersprechen. Bitte nehmen Sie hierzu vor Veranstaltungsbeginn mit uns unter den Ihnen bekannten Daten Kontakt auf. Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Datenschutz-Erklärung.

        Anliegen respektvoll äußern

        Kommunikation ist mehr als nur Reden, insbesondere wenn Respekt und Verbindung unser Ziel ist. Wenn wir ein Anliegen haben, benutzen wir oft das Wort „Bitte“. Aber ist eine Bitte immer eine Bitte? Vielleicht manchmal eher eine Forderung? Was sind unsere Strategien, wenn wir ein Vorhaben haben? Mit welchen Gewohnheiten möchte ich aufhören bzw. welche Gewohnheiten möchte ich etablieren? Dieser Workshop wird Ihnen helfen auf Augenhöhe zu kommunizieren.

        Referentin: Marlis Hönisch, Trainerin für gewaltfreie Kommunikation

        Termin: Dienstag, 08.04.2025 von 17.00 bis 18.30 Uhr

        Ort: Mehrzweckraum, Logenstr. 6, 45127 Essen

          Wir verwenden die von Ihnen an uns übermittelten Daten ausschließlich zur gewünschten Anmeldung zu einer Fortbildung. Die Daten verwenden wir zur Organisation und Durchführung der dienstbezogenen Fortbildung (§ 49 Abs. 1 DSG-EKD i. V. m. § 9 DSVO-EKiR). Gegebenenfalls werden Teilnehmendenlisten in der Veranstaltung mit Ihrem Namen und der Dienstadresse offengelegt. Einer solchen Offenlegung können Sie widersprechen. Bitte nehmen Sie hierzu vor Veranstaltungsbeginn mit uns unter den Ihnen bekannten Daten Kontakt auf. Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Datenschutz-Erklärung.

          Achtsamkeit

          Kommunikation ist mehr als nur Reden, insbesondere wenn Respekt und Verbindung unser Ziel ist. Achtsamkeit bedeutet in der Gegenwart – im Hier und Jetzt – zu sein. Achtsamkeit hilft uns Klarheit, Bewusstsein und eine andere Perspektive zu gewinnen. Dieser Workshop wird Ihnen mit mehr Achtsamkeit helfen auf Augenhöhe zu kommunizieren.

          Referentin: Marlis Hönisch, Trainerin für gewaltfreie Kommunikation

          Termin: Dienstag, 06.05.2025 von 17.00 bis 18.30 Uhr

          Ort: Mehrzweckraum, Logenstr. 6, 45127 Essen

            Wir verwenden die von Ihnen an uns übermittelten Daten ausschließlich zur gewünschten Anmeldung zu einer Fortbildung. Die Daten verwenden wir zur Organisation und Durchführung der dienstbezogenen Fortbildung (§ 49 Abs. 1 DSG-EKD i. V. m. § 9 DSVO-EKiR). Gegebenenfalls werden Teilnehmendenlisten in der Veranstaltung mit Ihrem Namen und der Dienstadresse offengelegt. Einer solchen Offenlegung können Sie widersprechen. Bitte nehmen Sie hierzu vor Veranstaltungsbeginn mit uns unter den Ihnen bekannten Daten Kontakt auf. Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Datenschutz-Erklärung.